CHRONIK
1898 Gründung des ersten Nenndorfer Turnvereins: MTV Groß Nenndorf
17.3.1901 Mitbegründung des Deister-Turngau in Barsinghausen
1902 Teilnahme am 2. Gauturnfest in Rodenberg
26.6.1904 Durchführung des 3. Gauturnfestes mit Fahnenweihe beim MTV Groß Nenndorf, der Verein hat 54 Mitglieder
1.6.1913 Gründung des zweiten Nenndorfer Turnvereins: TV Germania Klein Nenndorf
23.6.1923 Durchführung des Gauturnfestes in Verbindung mit dem 25jährigen Stiftungsfest des MTV Groß Nenndorf
1927 Gründung der Handballsparte beim TV Germania
24.5.1928 30jähriges Stiftungsfest beim MTV Groß Nenndorf
7.1928 Teilnahme am Deutschen Turnfest in Köln mit einer Trachtengruppe
1930 Großer Mitgliederwechsel zwischen den beiden Nenndorfer Sportvereinen
1931 Gründung der Handballsparte beim MTV Groß Nenndorf
25.6.1932 Durchführung des 5. Gauturnfestes des Deister- Schaumburg-Leine- Gau durch Germania Klein Nenndorf
1500 Festteilnehmer
21.5.1933 35jähriges Stiftungsfest des MTV Groß Nenndorf
19.8.1933 Zusammenschluß von MTV Groß Nenndorf und TVGermania Klein Nenndorf zur Turnerschaft Bad Nenndorf
(180 Mitglieder)
12.4.1934 Gründung der Tennissparte bei der Turnerschaft
1934 Vereidigung der Turnerschaft auf den Deutschen Reichsbund für Leibesübungen, welcher im Juli des Jahres
gegründet wurde.Teilnahme an der Saartreuestaffel mit 25 Turnern
1936 Handball 1. Herren wird Kreismeister
11.6.1938 Teilnahme am 2. Schaumburger Turn- und Sportfest in Rinteln. Siege: Handballturnier, 4 x 100 m- Staffel,
Dreikampf
25.10.1945 Versammlung zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes unter dem Namen VfL Bad Nenndorf
5.1.1946 Gründung der Leichtathletiksparte
21.8.1948 Durchführung eines Kreis-Turn- und Sportfestes
19.4.1950 Gründung der Fußballsparte, Auflösung 1956
1.9.1952 Gründung der Tischtennissparte
14.6.1953 Marathonlauf in Bad Nenndorf, weitere Marathonläufe 1954,1955,1956 und 1958
15.5.1954 Bezirkssporttag in Bad Nenndorf
16.8.1958 60jähriges Vereinsjubiläum
1.1959 Wiedergründung der Fußballsparte
1961 Einweihung des Sportheims am alten Sportspatz in der Deisterstraße (später “alter Sportplatz” genannt)
29.4.1961 Gründung der Hockeysparte (Auflösung 1964)
10.2.1962 Gründung der Boxsparte, (Auflösung Jan. 1963)
1962 Handball: Niedersachsenmeisterschaft im Feldhandball und Aufstieg in die Oberliga
15.8.1969 Einweihung der l. Sporthalle in Bad Nenndorf
15.5.1970 Gründung der Schwimmsparte
17.6.1972 Organisation und Mitwirkung bei einer Turnschau des Turngau Schaumburg im Kurpark von Bad Nenndorf
Wiederholungen am 16.06.1974 und 17.06.1978
11.5.1973 75jähriges Vereinsjubiläum mit Fahnenweihe
1974 Annemarie Matthias wird Niedersachsenmeisterin im Speerwurf
und stellt mit 47,28m einen neuen Kreisrekord auf.
7.11.1975 Gründung der Tennissparte
1975 Als 1.000 Mitglied wird Christian Döpke aufgenommen.
4.9.1976 Einweihung eines neuen Sportzentrum in der Bahnhofstraße
10.11.1978 Einweihung des Vereinsheims
10.8.1982 Gründung der Tanzsparte
10.6.1988 90jähriges Vereinsjubiläum (1328 Mitglieder)
31.12.1989 Die Gemeinde Bad Nenndorf übernimmt das Vereinsheim.
1993 Gründung der Betriebssportgruppe der Klinik Niedersachsen
12.11.1993 Erich Thies tritt nach 26jähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender zurück. Volker Thies wird neuer Vorsitzender
31.1.1998 Gründung der Judoabteilung
22.5.1998 100jähriges Vereinsjubiläum mit vielfältigen Veranstaltungen
1999 Neue Angebote im Gesundheitssport: ambulante Herzgruppe und Aquafitness
11.1999 Verabschiedung der neuen Satzung und der neuen Jugendordnung
2000 neue Angebote im Freizeitsport: Boule-Spiel im Kurpark “Alte Knochen”
12.2.2001 Wolfgang Wille tritt nach 30jähriger Vorstandsarbeit von seinem Amt zurück
21.3.2004 Einweihung der neuen Sporthalle "VfL Dorado"
10.5.2004 Gründung der Badmintonabteilung
2005 Beschäftigung der ersten hauptamtlichen Kraft auf Basis einer "geringfügigen Beschäftigung - Silke Engelking
2005 Einrichtung einer Stelle des Zivildienstleistenden bzw. des freiwilligen sozialen Jahrs im Sport
2007 Änderung der Satzung und Umgestaltung des Vorstands
2008 35. Sportaustausch mit Doudeville
01.07.2008 Handballsparte des VfL tritt dem HSG Schaumburg-Nord bei
2009 111-jähriges Bestehen VfL Bad Nenndorf
2009 Henning Struckmann tritt als erster VfL-Athlet bei einem Triathlon an
30.05.2009 Teilnahme am deutschen Turnfest in Frankfurt
01.08.2009 Aktion "Bad Nenndorf ist Bunt" startet
2012 erstmaliger Einsatz von zwei FSJ´lern
2012 Beginn der Koorperation mit dem Gymnasium Bad Nenndorf
2012 Jubiläum 30 Jahre Faustball
16.06.2013 Umbau der Geschäftsstelle und des Vereinsheims zum Mehrgenerationenhaus
2013 Auszeichnung zum Engagement gegen Rechts
2013 40-jähriges Jubiläum mit Partnerstadt Doudeville
2014 JSG löst sich auf und formiert sich um zur HSG
Sep. 2014 Tag des Sports
2015 erneute Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit
2015 Rekordbesuch Doudeville: 63 Sportler und Sportlerinnen
2016 Anne Steege Absolventin des 300. Sportabzeichens
2016 C-Jugend des HSG Schaumburg-Nord wird Niedersachsenmeister
2016 50-jähriges Jubiläum: Handball Club Doudeville bekommt eine Süntelbuche
2017 Vereinsrekord: 306 absolvierte Sportabzeichen
2017 VfL wird mit 1904 Mitglieder die Nummer 1. in Schaumburg
2017 Finanzierung ist für den Dorado Anbau gesichert
15.04.2018 Einweihung Dorado Anbau
22.07.2018 Christoph Stierrand erreicht über 50m Rücken den 8. Platz bei den deutschen Meisterschaften
7.-9.9.2018 120 Jahre VfL und Sporttage
01.12.2018 VfL Ball mit 280 Personen