
Silke Engelking
Information über die Geschäftsstelle
Tel. 0173 / 6077397
E-Mail:
Ambulanter Herzsport
Das Motto beim Ambulanten Herzsport lautet: "Nun werden wir aktiv!"
Hier wird den Betroffenen die Möglichkeit gegeben Erfahrungen auszutauschen, sich motivieren zu lassen und natürlich bestehende Risikofaktoren abzubauen.
Die Übungsstunde wird von besonders ausgebildeten Übungsleitern geleitet. Es findet stets ein entsprechend angepasstes Training mit den Teilnehmern statt. Jede Übungsstunde wird von einem Arzt begleitet.
Termine des ambulanten Herzsports
jeden Mittwoch von 15:00 - 16:30 Uhr, VfL Dorado, Halle
15:30 - 17:00 Uhr, VfL Dorado, Mehrzweckraum
16:30 - 18:00 Uhr, VfL Dorado, Halle
jeden Donnerstag von 9:00 - 10:30 Uhr, VfL Dorado
10:30 - 12:00 Uhr , VfL Dorado
Rehasport für die Wirbelsäule
Das Motto: "Leben bedeutet Bewegung - Bewegung bedeutet Leben!"
Informationen zum Rehasport Wirbelsäule s.u.
Termine:
Montags 11:00 Uhr im VfL Dorado
Dienstags 19:00 Uhr im VfL Dorado
Donnerstags 10:30 Uhr im VfL Dorado
Funktionstraining
Termin:
Freitags 18:30 Uhr im VfL Dorado
Falls sie Interesse am Reha-Sport Angebot haben, melden sie sich bitte vorher in der Geschäftsstelle.
Informationen zum Rehasport
bei muskulären Dybalancen, Wirbelsäulenekrankungen und Gelenkersatz
Auszug aus der Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport
vom 01. Oktober 2003 in der Fassung vom 01. Januar 2007
Um sicherzustellen, dass Rehabilitationssport und Funktionstraining als ergänzende Leistungen nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX im Rahmen der für die einzelnen Rehabilitationsträger geltenden Vorschriften nach einheitlichen Grundsätzen erbracht bzw. gefördert werden, treffen die Rehabilitationsträger nach Beratungen auf der Ebene der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) die folgende Rahmenvereinbarung…Punkt 2 der Rahmenvereinbarung: Ziel, Zweck und Inhalt des Rehabilitationssports
- Teilnehmer sollen möglichst auf Dauer in die Gesellschaft und das Arbeitsleben eingegliedert werden
- Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf die Teilnehmer, die über die notwendige Mobilität sowie physische und psychische Belastbarkeit für Übungen in der Gruppe verfügen, ein.
- Rehabilitationssport umfasst Übungen, die in der Gruppe im Rahmen regelmäßig abgehaltener Übungsveranstaltungen durchgeführt werden.
Punkt 4.7 der Rahmenvereinbarung: Vom Rehabilitationssport und Funktionstraining ausgeschlossen sind Maßnahmen, die vorrangig oder ausschließlich:
- auf Beratung und Einübung von Hilfsmitteln abzielen (z.B. Rollstuhlkurse),
- Übungen an technischen Geräten, z.B. Sequenztrainingsgeräten, beinhalten,
- Selbstverteidigungsübungen und Übungen aus dem Kampfsportbereich umfassen.
Aufgrund dieser Vereinbarung bieten wir den Reha-Sport beim VfL Bad Nenndorf nur in Gruppen an.